Sind Sie sicher, dass Sie sicher sind?

Router oder UTM-Firewall: Was schützt besser?

Securepoint Professional Partner

TM Service GmbH – Securepoint Professional Partner.


Vergleich: Router vs. UTM-Firewall

Viele Unternehmen und Praxen setzen noch immer auf einfache Router vom Internetanbieter – doch diese bieten keinen echten Schutz gegen moderne Bedrohungen. Eine UTM-Firewall (Unified Threat Management) schützt aktiv, erkennt Angriffe und erfüllt höchste Datenschutzanforderungen. Die folgende Übersicht zeigt den direkten Vergleich zwischen einem einfachen Router und der Securepoint NextGen UTM-Firewall.

Unterschiede auf einen Blick:

Die PDF-Vergleichstabelle stellt die wichtigsten Unterschiede dar – von Weboberfläche, Schutz vor Angriffen, bis hin zu Premium-Funktionen wie Zero-Hour-Protection oder integrierter Mail-Security.

Ganz wichtig: Eine reine Softwarelösung kann niemals eine UTM-Hardware-Firewall ersetzen. Selbst moderne Sicherheitsprogramme mit Antivirus-, Netzwerküberwachungs- oder Phishing-Schutz können keine umfassende Gefahrenabwehr im Netzwerk leisten. Viele Anbieter versprechen z. B. eine „Rundumsicherheit“ durch Software, die auf dem Server oder einzelnen PCs installiert wird – doch diese greift viel zu spät: Erst wenn Angriffe bereits im Netzwerk sind.

Auch eine Kombination aus einfachem Router plus Software ist kein Ersatz für eine professionelle UTM-Firewall. Es fehlt an zentraler Paketfilterung, intelligenter Angriffserkennung (IPS/IDS), Zero-Hour-Schutz, Protokollkontrolle und zentraler Netzwerksegmentierung. Eine echte UTM-Firewall agiert direkt am Netzwerkrand – sie erkennt und blockiert Bedrohungen, bevor sie überhaupt ins interne Netz gelangen.

Fazit: Software alleine reicht nicht. Wer gesetzlich abgesichert und technisch geschützt sein will, braucht eine UTM-Firewall mit zentraler Hardwarelösung und professioneller Sicherheitsarchitektur.

Wichtig: Nur eine UTM-Firewall ermöglicht rechtssichere Kommunikation, schützt vor gezielten Cyberangriffen und ist „EU DS-GVO ready“.

Tipp: Lassen Sie sich vom Hersteller die Backdoorfreiheit immer schriftlich garantieren!

➜ Als PDF herunterladen

Kontakt & Beratung

Kontakt & Beratung

Fragen zu IT-Sicherheit, Firewalls oder Vorgaben? Wir helfen gerne weiter.

Herford: 05221-8897585   |   Berlin: 030-200059085

➜ Zur Kontaktseite